
Neuer RWI Pflegeheim Rating Report: Pflege ohne Personal?
Deutschlands Pflegeheime sind gleich mehrfach in der Zwickmühle: Die Kosten steigen massiv, aber die Refinanzierungspraxis wird dem nicht gerecht. Unternehmerische Spielräume gibt es nicht – zu eng ist das Korsett der Regulierung. Und zu alledem kommt noch der massive Personalmangel. Der aktuelle „RWI Pflegeheim Rating Report 2024“ analysiert, was das für die Einrichtungen bedeutet und stellt eine ketzerische Frage: „Pflege ohne Personal?“
mehrBedarfskompass Hannover: Solides Fundament
Bescheiden und bodenständig: In aller Stille überflügelt Hannover bei der Zahl verfügbarer Pflegeplätze die großen deutschen Metropolen und lässt selbst den Bundesdurchschnitt deutlich hinter sich. Bis 2040 jedoch wächst auch hier die Altersgruppe 65+ noch einmal kräftig, wie der TERRANUS Bedarfskompass zeigt.
mehrSymptom des Mangels: Leiharbeit
Schichtarbeit, Überstunden und Urlaubssperre adé: Mit exzellenten Konditionen werben Zeitarbeitsfirmen ohnehin knappes Pflegepersonal ab. Das schröpft den Etat der Pflegeheime und belastet fest angestellte Mitarbeiter. In Berlin und bei den Betreibern formiert sich der Widerstand.
mehrTERRANUS Branchen-Monitor 2020
Relevantes Wissen für Investoren: Wie sehen die Wohn- und Pflegestrukturen der Zukunft aus? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus? Alle Fakten und Trends rund um den Markt für Pflegeimmobilien – jetzt im TERRANUS Branchen-Monitor 2020.
mehrWirrwarr um Renditen: Richtig rechnen!
In der Debatte um Gewinne mit Pflegeimmobilien herrscht betriebswirtschaftliches Chaos. Da geraten Renditekennziffern häufig durcheinander. Was unterm Strich tatsächlich zählt, erklärt Markus Bienentreu.
mehrFachkräftemangel im Pflegeheim: Alles eine Frage der Führung?
Warum es in Zeiten eines enormen Wirtschaftlichkeitsdrucks und starker Reglementierung bei der Personalgewinnung und -bindung mehr denn je auf die richtige Führung ankommt, erklärt Prof. Dr. Armin Trost im Interview.
mehrBedarfskompass Köln: Bald wird’s eng!
Die gute Laune rund um den Dom scheint getrübt: Mit einer Auslastungsquote von knapp 98 Prozent stehen in Köln bald keine freien Pflegeplätze mehr zur Verfügung. Dabei wächst die Bevölkerung in der Altersgruppe 65+ bis 2040 um knapp 50 Prozent, wie der TERRANUS Bedarfskompass zeigt.
mehrEXPO REAL 2019: Einfach neu denken!
Neue Ideen rund um den Wachstumsmarkt: Wann rechnen sich Investitionen in Sozialimmobilien und welche alternativen Trends und Strategien sind denkbar? Diese Fragen beantwortet Markus Bienentreu auf der EXPO REAL im Rahmen einer Paneldiskussion. Mindestens ebenso spannend: die zweite Konferenz zum Thema „Service-Wohnen – eine eigene Assetklasse?“
mehrTERRANUS Pflege-Report 2019
Kompaktes Wissen für strategischen Erfolg: Welcher Handlungsspielraum bleibt Betreibern in Zeiten des akuten Fachkräftemangels? Wie lässt sich die Personalgewinnung optimieren und was bedeutet der Einsatz von Zeitarbeitern? Antworten auf die drängendsten Fragen der Branche liefert der TERRANUS Pflege-Report 2019.
mehr